Epochale Waffen: Pilum (3. Jhd. v.u.Z.); Langbogen (6. Jhd.); Armbrust (12. Jhd.); Colt Walker (Modell 1847); Kalaschnikov (AK-47, Typ I)
|
... zurück zum |
Gleich dem projekt-internen LEXIKON erhebt auch das KOMPENDIUM zur Waffenkunde keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es wächst mit der Zeit, mit jeder neuen Information und jedem neuen Dokument. Hinweise oder Korrekturen, fachkundige Ergänzungen oder ehrenamtliche Unterstützungen sind also willkommen... Das interaktive VERZEICHNIS des Kompendiums gleicht im Aufbau dem Register eines Sach-Buches, ist jedoch in der praktischen Anwendung als Ergänzung des LEXIKONs zu verstehen. Nach der Devise: "Vom großen Ganzen zum Detail" finden Sie im Kompendium ausführliche Fach-Informationen zur Waffen-Geschichte bzw. zur Bewaffnung ausgewählter Armeen und Einheiten, die in ihrem Umfang den Rahmen des Lexikons sprengen würden. So Sie also Informationen - bspw. zur typischen Bewaffnung oder zu einem speziellen Waffen-Modell der preussischen Armee - suchen, können Sie in der alphabetisch geordneten Liste des Verzeichnisses entweder zum entsprechenden Anfangs-Buchstaben (in diesem Fall P) scrollen oder im alphabetischen Menü in der Kopf-Leiste des Registers auf den entsprechenden Button (in diesem Fall P) klicken und direkt zu den hier gelisteten Einträgen springen. Suchen Sie jedoch Abbildungen und/oder Beschreibungen eines konkreten Modells, empfehlen wir Ihnen, im alphabetischen VERZEICHNIS zum Ober-Begriff "preussische Waffen" zu wechseln, dort innerhalb der untergeordneten Kategorien unter Schlag-Wörtern wie "Blank"- oder "Feuer-Waffen" zu wählen und das - sofern bereits erfasst – entsprechende Modell aufzurufen. In der Regel bieten wir innerhalb der Beschreibungen eine Reihe von intern oder extern weiterführenden Informationen, die unter den Verweisen "... mehr zum Thema: Alternativ zu den hier dargestellten Optionen bieten wir Ihnen mit der von uns entwickelten Suchen Sie hingegen allgemeine Informationen zur Bewaffnung oder zu bestimmten Waffen-Klassen oder –Kategorien, -Arten oder –Typen, empfehlen wir Ihnen den Einstieg über einen im Suchen Sie konkrete Abbildungen bzw. detaillierte Informationen zu einer bestimmten militärischen Einheit, empfehlen wir Ihnen den In der ~ Dieses Symbol Dieses Symbol Dieses Symbol |