|
||
FRE |
Freydanck, Carl DanielBerliner Veduten-Maler, der ausschließlich Motive für die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) malte. * 17. Juni 1811 in Berlin; † 26. November 1887 in Strausberg Bereits sein Vater, Martin Freydanck, arbeitete für die Königliche Porzellan-Manufaktur. Im Jahr 1814 vermittelte er seinem zeichnerisch begabten Sohn eine Ausbildung zum Porzellan-Maler, die Carl 1820 mit Bravur abschloss. Auf Empfehlung von Georg Frick, Direktor der Manufaktur, begann Freydanck 1832 an der Berliner Kunst-Akademie eine Meister-Ausbildung zum Öl-Maler bei Pofessor Otto Hermann Emil Völcker. Seine ab 1837 gefertigten Öl-Gemälde im Format von etwa 36 × 28 cm, eigentlich Vorlagen für die Landschafts-Porzellanmaler, die mittels eines Episkops auf das zu bemalende Porzellan projiziert wurden, wurden bald auch auf den jährlich veranstalteten Kunst-Messen präsentiert, ausgezeichnet und fanden schließlich das Gefallen des neuen Königs Friedrich Wilhelm IV., der den jungen Maler ab den 1840er Jahren mit der Fertigung einer ganzen Reihe von Motiven beauftragte, die überwiegend die Schlösser Schlesiens -, ab 1845 auch der rheinländischen Provinz Preussens (Koblenz, Stolzenfels und Brühl) zum Inhalt hatten. Sämtliche Arbeiten Freydancks, darunter rund 250 Ölgemälde, haben den Zweiten Weltkrieg überstanden und befinden sich heute im KPM-Archiv, das für die Öffentlichkeit leider nicht zugänglich ist. ... siehe dazu ausführlich ... Link-Empfehlungen ... zurück zur |
![]() Carl Daniel Freydanck
|
Werke von Carl Daniel Freydanck (Auswahl): | ||
"Das Königliche Schloss und die Lange Brücke in Berlin" Gemälde um 1841 in den Sammlungen der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. ... zum Schauplatz ... zurück zur |
![]() Quelle: ► KPM-Archiv |
|
"Königliches Palais in Berlin" Gemälde um 1841 in den Sammlungen der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. ... zum Schauplatz ... zurück zur |
![]() Quelle: ► Wikipedia |
|
"Stadtschloss Potsdam" Gemälde um 1842 in den Sammlungen der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. ... zum Schauplatz
... zurück zur |
![]() Quelle: ► Wikipedia |
|
"Ansicht der Communs bei Potsdam" Gemälde um 1841 in den Sammlungen der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. ... zum Schauplatz
... zurück zur |
![]() Quelle: ► Wikipedia |
|
"Das Neue Palais" Gemälde um 1841 in den Sammlungen der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. ... zum Schauplatz
... zurück zur |
![]() Quelle: ► Wikipedia |
|