|
||
HAN |
Hanau - Schlacht am 30./31. Oktober 1813Darstellungen der Kämpfe... □ □ ... siehe dazu ausführlich ... zurück zur |
|
HUE |
Hünten, Johann EmilDeutscher Historien-, Schlachten- und Militär-Maler, Zeichner und Illustrator; Landwehr-Offizier, der u.a. während des deutsch-dänischen und deutsch-französischen Krieges ein umfangreiches Skizzen-Werk von "außerordentlicher Realitäts-Nähe" fertigte. * 19. Januar 1827 in Paris; † 1. Februar 1902 in Düsseldorf "Beobachtungsgabe, militärische Kenntnisse und Genauigkeit in der Darstellung machten Hünten, der in den 1850er Jahren den Ruf eines friderizianischen Historienmalers erworben hatte, zu einem führenden Schlachtenmaler seiner Zeit. Neben dem patriotischen Pathos in den meist großen Schlachtengemälden steht bei einigen Werken das Genrehafte der persönlichen Szene im Vordergrund. Bei diesen verarbeitete er detailliert eigene Beobachtungen und Erfahrungen. Pferde und deren Reiter sind allgemein ein zentrales Motiv im Werk von Emil Hünten..." Aus der Biografie von Wikipedia. ... siehe dazu ausführlich ... Link-Empfehlungen ... zurück zur |
![]() Emil Johannes Hünten
|
Werke von Emil Hünten: | ||
25. August 1758: "Schlacht von Zorndorf" Gemälde um 1864; Privat-Besitz ... zum Schauplatz
... zurück zur |
![]() Quelle: ► Wikipedia |
|
25. August 1758: "Zorndorf - Gefecht zwischen preussischen Musketieren und russischen Kosaken" Gemälde um 1862; Privat-Besitz ... zum Schauplatz
... zurück zur |
![]() Quelle: ► Wikipedia |
|