|
||
WAR |
Warschau - Hauptstadt des Königreiches bzw. Herzogtums von PolenStadt-Ansichten ■ ... vom Weichsel-Ufer □ ... siehe dazu ausführlich ... zurück zur |
|
BER |
Berlin - Hauptstadt des Königreiches von Brandenburg-PreußenStadt-Zentrum ■ Brandenburger Tor ■ Unter den Linden □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ ■ Stadtschloss □ □ □ ■ Schloss Charlottenburg □ ■ Stadt-Motive ■ Kasernen ... siehe dazu ausführlich ... zurück zur |
|
WAT |
Waterloo - Schlacht am 18. Juni 1815Allgemeine Darstellungen... □ □ □ Darstellungen der Kämpfe... ■ ... um La Haye Sainte □ ■ ... um Plancenoit □ □ ■ ... um Quatre Bras □ ... siehe dazu ausführlich ... zurück zur |
|
WIL |
Willewalde, Bogdan Pawlowitsch (Gottfried)Russischer Historien-, Schlachten- und Militär-Maler deutscher Herkunft, Professor an der Akademie der Künste. * 12. Januar 1819 in St. Petersburg; † 24. März 1903 in Dresden Willewalde studierte 1838 an der Kaiserlichen Akademie der Künste von St. Petersburg u.a. bei
"Willewalde malte effektvolle Großgemälde, die historischen Siegen Russlands gewidmet waren, aber auch offizielle gesellschaftliche Ereignisse widerspiegelten. (...) Darüber hinaus widmete er sich Themen der aktuellen bzw. jüngeren russischen Geschichte, darunter auch Kriegsereignissen. Er reiste oft an Kriegsschauplätze, um sich die örtlichen Gegebenheiten zu verdeutlichen." Aus der Biografie von Wikipedia. ... siehe dazu ausführlich ... Link-Empfehlungen ... zurück zur |
![]() Emil Johannes Hünten
|
Werke von Bogdan Willewalde: | ||
21. Mai 1813: "Blücher in Bautzen" Gemälde um 1885; Museum Alupka-Palast, Halb-Insel Krim ... zum Schauplatz ... zurück zur |
![]() Quelle: ► Wikipedia |
|
21. Mai 1813: "Kosaken in Bautzen" Gemälde um 1885; Museum der Bildenden Künste, Jekaterinburg ... zum Schauplatz ... zurück zur |
![]() Quelle: ► Wikipedia |
|
25. März 1814: "Schlacht bei Fère-Champenoise - Gefecht zwischen der russischen Leib-Garde zu Pferd und französischen Kürassieren" Gemälde um 1891; Zentralmuseum der russischen Streitkräfte, Moskau ... zum Schauplatz
... zurück zur |
![]() Quelle: ► Wikipedia |
|
2. Dezember 1805: "Schlacht bei Austerlitz - Die russische Leib-Garde zu Pferd erobert den Adler des 4. französischen Linien-Infanterie-Regiments" Gemälde um 1884; Artillerie-Museum, St. Petersburg ... zum Schauplatz
... zurück zur |
![]() Quelle: ► Wikipedia |
|