Eine ► Eskadron der ►
französischen Kürassiere in der ► Attacke (Montage)
|
||
HAN |
Hand- (oder Nah-Kampf-) WaffenAls Hand- oder Nah-Kampf-Waffen werden alle Arten von Zu den Hand-Waffen zählen alle Arten von Gegenstände, die zu dem Zweck gefertigt wurden, die spezifische Wirkung von Hand- oder Faust-, Nah-Kampf- bzw. Trutz-Waffen auf einen Körper abzufangen, teilweise zu mildern oder vollständig zu verhindern, werden als ... mehr zum Thema: ... siehe dazu ausführlich ... zurück zum |
![]() Stangen-Waffen (Hellebarden, Piken, Spieße u.v.m.) |
HEE |
HeerDieser Eintrag wurde erfasst, verfasst und wird zurzeit korrigiert und redigiert. Die Veröffentlichung erfolgt innerhalb des nächsten Monats. ... siehe dazu ausführlich ... zurück zum |
|
HEI |
Heilige AllianzBündnis, das die Monarchen von Russland, Österreich und Preussen nach dem Sieg ihrer Armeen über Napoléon Bonaparte und der Restauration der Bourbonen-Herrschaft am 26. September 1815 in Paris besiegelten. Mit der vorgeblichen Zielsetzung, in Europa einen "Ewigen Frieden" nach den einfachen Grundsätzen der christlichen Nächstenliebe schaffen und sichern zu wollen, und unter der Doktrin, dass sich die Monarchie in der "göttliche Vorsehung" begründet, wie sie die "unvergängliche Religion des göttlichen Erlösers lehrt", richtete sich die nach außen hin als Selbstverpflichtung zum Erhalt des Friedens formulierte Gründungserklärung intern tatsächlich gegen die nationalen, liberalen und revolutionären Strömungen der eigenen Untertanen. ... siehe dazu ausführlich ... zurück zum |
![]() Illustration von Carl Röchling aus ► "Die Hohenzollern in Bild und Wort", Verlag Martin Oldenbourg; Berlin 1899 |
HIE |
Hieb- und Stich-WaffenHieb- und Stich-Waffen bilden eine Ordnung des Komplexes der Als Hieb- und Stich-Waffen kommen alle Arten von Zur Ordnung der Hieb- und Stich-Waffen gehören folgende Gruppen:
Da diverse Hieb- und Stich-Waffen auch in Teilen zum ... mehr zum Thema: ... siehe dazu ausführlich ... zurück zum |
|
HIE |
Hieb-WaffenHieb-Waffen bilden eine Ordnung des Komplexes der Als Hieb-Waffen kommen alle Arten von In der Regel wird ein Hieb durch eine bogenförmig-schwungvolle Aushol-Bewegung des waffen-führenden Arms (ähnlich einer Schlag- oder Bei der waffentechnisch-physikalischen Betrachtung einer Hieb-Waffe ist der Umstand beachtenswert, dass je dünner und damit schärfer die keil-förmige Klinge einer Hieb-Waffe, desto leichter wird das Eindringen und umso geringer die aufzuwendende Kraft, wobei gekrümmte Hieb-Klingen (Säbel) mehrheitlich tiefe Verletzungen -, gerade Hieb-Klingen hauptsächlich lange Verletzungen verursachen. Klassische Hieb-Waffen definieren sich somit als Gegenstände mit einer harten, scharfen oder scharf-kantigen, geraden oder abgerundeten Klinge, die überwiegend fest an einem Griff-Stück montiert ist. Die physischen Einwirkungen einer Hieb-Waffe werden als "scharfe Gewalt" bezeichnet. Zur Ordnung der klassischen Hieb-Waffen gehören folgende Gruppen: Da diverse Hieb-Waffen auch zum Wurf, Schlag oder ... mehr zum Thema: ... siehe dazu ausführlich ... zurück zum |
|
HUE |
Hünten, Johann EmilDeutscher Historien-, Schlachten- und Militär-Maler, Zeichner und Illustrator; Landwehr-Offizier, der u.a. während des deutsch-dänischen und deutsch-französischen Krieges ein umfangreiches Skizzen-Werk von "außerordentlicher Realitäts-Nähe" fertigte. * 19. Januar 1827 in Paris; † 1. Februar 1902 in Düsseldorf ... mehr zum Thema: ... siehe dazu ausführlich ... zurück zum |
![]() Emil Johannes Hünten |