Eine ► Kompanie der ►
"Grenadiere" des ►
1ten Pommerschen Infanterie-Regiments Nr. 2 in ► Schlacht-Ordnung (Montage)
|
||
VEL |
Velit I (römischer)Velit (aus dem Lat.: velitor, plänkeln bzw. veles, Plänkler; lat.: veliti, gegen; auch velit, im Freien, außerhalb des befestigten Feldlagers) Die Velites (Singular: Veles) waren in der
Hauptwaffe der Velites war die
Als persönliche Schutz-Waffen dienten neben dem Helm (siehe dazu
Mit der Heeres-Reform des Gaius Marius (um 158 - 86 v.u.Z.; siehe dazu ... mehr zum Thema:
Velit II (französischer)Auch in der
... zurück zum |
![]() Römischer Velit |
VER |
Verbände und TruppenteileSchon in der
Verbände werden gewöhnlich zeitlich befristet aus verschiedenen Größter militärischer Verband in der deutschen Militär-Geschichte ist die ab 1915 gebildete
Diente die Armee im 18. Jahrhundert noch als Oberbegriff für die Gesamtheit aller territorialen Teil-Streitkräfte eines Landes, wandelte sich die Bedeutung im 19. Jahrhundert, als große operative Verbände innerhalb einer
Das Armee-Korps (auch Corps) gehört seit dem frühen 17. Jahrhundert zu den operativ-taktischen Verbänden eines Territorial-Heeres. Herausgelöst aus der Gesamtheit einer Armee ist das Korps zwar der strategischen Planung des Generalstabs bzw. des Heeres- oder Armee-Oberkommandos unterstellt, operiert taktisch jedoch im überwiegenden Maß selbstständig. Führungsebene ist das General-Kommando (später der Korps-Stab), Oberbefehlshaber eines Armee-Korps ist ein General im Rang eines Generalleutnants, dem durchschnittlich zwei bis vier Die Division ist ein taktischer Verband, in dem üblicherweise eine Truppen-Gattung bevorzugt vertreten ist, wobei die Zusammenstellung aber dennoch dem Ideal der
Die Brigade ist die kleinste taktische Formation militärischer Verbände, die aufgrund von Führungsebene und Struktur, Stärke und jeweiliger Bewaffnung in der Lage ist, größere militärische Operationen bis hin zur Führung von Gefechten eigenständig auszuführen. Führungsebene ist der Brigade-Stab, Kommandeur ein Brigade-General. Mit der Zergliederung der Brigade in mindestens zwei Regimenter erfolgt der Übergang in die Klasse der militärischen ... siehe dazu übersichtlich: ... siehe dazu ausführlich ... zurück zum |
|