Hintergrundbild
Sie sind hier: » Explorer » Startseite » Portal Suchen » Register » Lexikon P


   Angriffs-Formation des ► 1ten Pommerschen Infanterie-Regiments Nr. 2 mit ► Musketieren und ► Füsilieren (Montage)   

feuer Lexikon - allasch bis ulver

PAV

mittelalterliche Pavese
Mittelalterliche Pavese (Bearbeitung); Illustration von E. Guillaumot
Armbrust-Schützen mit Pavese
Armbrust-Schützen mit Pavese im 15. Jahrhundert (Bearbeitung).
Holz-Schnitt von Paul Lacroix, nach einer Illustration in den "Chroniques" von Jean Froissart;
in der ► Bibliothèque nationale de France, Paris
(Quelle: ► "Kingdomcome"; [engl. Mittelalter-Forum])
Artilleristen mit Pavese
Hundertjähriger Krieg: Französische Artilleristen unter König Charles VII. in der Deckung von Pavesen (fest und beweglich).
(Quelle: ► "Le costume historique"; Charles Auguste Racinet)

Pavese

Als Pavese (auch Pavise; wahrscheinlich nach der erstmals dokumentierten Verwendung im Rahmen der Belagerung der nord-italienischen Stadt Pavia im Jahr 1359 benannt) wird ein beinahe mannshoher, in der Regel viereckiger -, aus mehreren Sperrholz-Schichten gefertigter -, häufig mit Metall und/oder Leder verstärkter -, dem entsprechend schwerer interner Link Schild bezeichnet, der mittels am unteren Rahmen angebrachter Eisen-Spitzen in den Boden gerammt und durch schwenkbare Arme standfest fixiert werden konnte. Als schnell zu errichtende und damit provisorische Art einer interner Link Feld-Befestigung dienten Pavesen beinahe ausschließlich der interner Link Deckung von interner Link Armbrust- oder interner Link Bogen-Schützen bzw. dem Schutz von interner Link Bedienungen mechanischer interner Link Kriegs-Waffen vor gegnerischen lokaler Link Pfeil- oder interner Link Wurf-Geschossen.

Kleinere, pavesen-artige (Setz-) Schilde fanden bereits in den interner Link Heeren der interner Link Antike Verwendung: So kämpften bereits assyrische und ägyptische Bogen-Schützen aus der Deckung schilf- oder zweig-geflochtener -, damit leicht transportabler und somit beweglicher Stand-Wehren; die Römer zimmerten s.g. mobile lokaler Link "Plutei", die – mit Rädern, Seh-Schlitzen und Schieß-Scharten versehen – gleichsam massiv und mobil zu geschlossenen Schutz- und Sturm-Wänden zusammen- bzw. während eines interner Link Angriffs oder nötigen Rückzugs schnell vor- und zurück-geschoben werden konnten. Konstruktions-ähnliche Stücke sind auch für die interner Link Armeen der chinesischen Kaiser nachgewiesen. Die aus dem ost-europäischen (tatarischen) Raum kommende interner Link Tartsche unterschied sich durch eine Einkerbung, die das Einlegen einer interner Link Lanze ermöglichte. In kleinerer Form wurde diese Schild-Form von den europäischen interner Link Rittern kopiert; mann-hohe bzw. -deckende Schilde, die gleichsam getragen aber auch aufgestellt werden konnten, sind die in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wahrscheinlich aus dem byzantinischen Raum übernommene Version mit einer nach außen gekehrten Rinne, die mittig über die gesamte Länge des Schildes eingearbeitet war und für eine weitaus größere Stabilität sorgen sollte. Auffälligstes Merkmal spät-mittelalterlicher Pavesen sind die oft kunstvollen Bemalungen mit überwiegend religiös-sakralen Motiven. Derartige "Setz-Tartschen" wurden neben s.g. interner Link "Spanischen Reitern" von den interner Link Hussiten zur Sicherung der ungedeckten Abstände zwischen ihren zu interner Link Wagen-Burgen aufgefahrenen Fuhr-Werke platziert.

Die schnelle Verbreitung von interner Link Feuer-Waffen ab dem 15. Jahrhundert wurde vom mehr fragwürdigen Versuch begleitet, der stetig zunehmenden interner Link Durchschlags-Kraft der Geschosse mit immer stärkeren Pavesen zu begegnen, was letztendlich die Beweglichkeit der Schilde in der Art einschränkte, dass der eigentliche Bestimmungs-Zweck verloren ging. Mit dem Ende des Mittelalters waren Pavesen von den europäischen Kriegs-Schauplätzen weitestgehend verschwunden. Eine Reminiszenz erlebten Pavesen gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Form s.g. lokaler Link Panzer-Schilde, die als interner Link Kugel-Fang und Splitter-Schutz vor der Wirkung von interner Link Gewehr-Geschossen und Granat-Splittern schützen sollten und direkt über dem interner Link Lauf bzw. Rohr von Kriegs-Waffen montiert wurden. Gleiche Funktion hatten die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts an interner Link Feld-Geschützen oder Kanonen montierten interner Link Schützen-Blenden, die ebenfalls an den interner Link Maschinen-Gewehr-Ständen zu finden sind, mit denen ab der Mitte des 20. Jahrhunderts beinahe sämtliche Bord-Waffen militärisch genutzter Kraft-Fahrzeuge ausgestattet wurden, sowie die in den Graben-Kriegen des frühen 20. Jahrhunderts verwendeten Scharten-Blenden.

Aktuell kommen pavesen-ähnliche Schutz-Schilde bei der Polizei bzw. interner Link Kommando- und interner Link Spezial-Einheiten zum Einsatz. Die aus mehreren Lagen von Karbon-Fasern gefertigten Stücke sind relativ leicht, damit tragbar und bieten im Fall von Feuer-Gefechten als auch aufstellbare Deckung temporären Schutz vor lokaler Link Projektilen einfacher Hand-und Faust-Feuerwaffen.


... siehe dazu ausführlich externer Link WIKIPEDIA


... zurück zum interner Link Register


 

Schutz-Wände und -Mäntel
"Plutei" und "Mantelets"- mobile, hölzerne oder geflochtene Schutz-Wände und -Mäntel, die bei Belagerungen von der Antike bis zum Mittelalter zum Einsatz kamen (Bearbeitung)
Illustration von E. Guillaumot aus "Grundlegendes Wörterbuch der französischen Architektur vom 11. bis 16. Jahrhundert" von Eugène Viollet-le-Duc.
(Quelle: ► Bayerische Staatsbibliothek;)
30.05.1434: Schlacht bei Lipan
30. Mai 1434 - Hussitenkriege: Schlacht bei Lipan. Links-seitig die hinter ihren Pavesen kämpfenden böhmischen Spieß-Knechte.
Gemälde von Marold Luděk (1865–1898); im Lapidarium des Prager Ausstellungs-Geländes
(Quelle: ► Wikipedia;)

PEL

Peloton

(engl.: Platoon; russ.: Плутонг)

Das Peloton (vom lat.: Pila, das Knäuel, auch Ball; daraus span.: Pelota und franz.: Pelote, Knäuel, wörtlich "kleines Knäuel") ist eine interner Link Abteilung (siehe dazu auch interner Link Truppenteil) einer interner Link Kompanie bzw. eines interner Link Bataillons der interner Link Infanterie und bezeichnet gleichsam eine spezielle interner Link Aufstellung eben dieser interner Link Einheit innerhalb der interner Link Schlacht-Ordnung. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde das Peloton mit der Zielsetzung entwickelt, das Bataillon in flexible Kleinst-Einheiten zu unterteilen, die im Verbund mit weiteren Pelotons einerseits in der Lage waren, interner Link offensiv und als Teil einer geschlossenen interner Link Front ein massiertes Feuer-Gefecht führen -, andererseits schnell wieder die interner Link defensive Formation der interner Link Schlacht-Haufen bilden zu können.

Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts war die interner Link Haufen-Taktik die bevorzugte Form der Schlacht-Ordnung auf allen europäischen Schlacht-Feldern. Höchste Anerkennung genoss die quadratische Aufstellung der spanischen interner Link Ordonnanz des 16. Jahrhunderts, die in ihrer Grundform an ein interner Link Kastell erinnerte und mit der Ziel-Stellung entstanden war, den acht lokaler Link Pikenier- und zwei interner Link Arkebusier-Kompanien eines spanischen interner Link Regiments eine möglichst effektive Rundum-Verteidigung zu ermöglichen, wobei beide interner Link Waffen-Gattungen im angenommenen Ideal-Fall in der Lage sein sollten, sich durch den Gebrauch ihrer jeweiligen interner Link Waffen-Arten (siehe dazu auch interner Link Gebrauchs-Waffen) gegenseitig decken zu können. Und so die allgemeine Annahme bestand, dass die potentielle Kampf-Kraft dieser "mobilen Festungen" einzig durch die Erhöhung der Anzahl hier geballter interner Link Landsknechte gesteigert werden konnte, wurde diese Theorie in der Praxis durch die zunehmend feldtaugliche interner Link Artillerie im wahrsten Sinne zersprengt; die dicht gedrängten Schlacht-Haufen regelrecht zerfetzt...

Um die extrem hohen Verluste zu mindern, auch um die eigene Truppen-Stärke bzw. deren Moral bis zum eigentlichen Kampf-Einsatz weitestgehend erhalten zu können, blieb als einzige Konsequenz, die tief gestaffelten Reihen der Schlacht-Haufen aufzulösen, und der gegnerischen Artillerie dünne Linien zu präsentieren, die - zumal noch in Bewegung - schlecht zu treffen waren und somit kein lohnenswertes Ziel darstellten.

Mit der zunehmenden Verbreitung der interner Link Hand-Feuer-Waffen, insbesondere dem Aufkommen der in Spanien und Frankreich entwickelten interner Link Muskete samt interner Link Bajonett und dem damit begründeten Verschwinden der langschäftigen interner Link Stich-Waffen, unterteilten sich die Regimenter der Infanterie anfänglich erst aus organisatorischen -, zu Beginn des 17. Jahrhunderts dann aus taktischen Gründen in mindestens zwei Bataillone zu - in der Regel - vier -, häufig auch fünf und mehr Kompanien, die mit der niederländischen und der bald darauf folgenden schwedischen Ordonnanz-Aufstellung schließlich zur interner Link Linear-Taktik übergingen. Hier konnte die s.g. interner Link Linien-Infanterie die Feuer-Kraft ihrer interner Link Flinten optimal zur Wirkung bringen: Für das interner Link Salven-Feuer traten die interner Link Musketiere bzw. interner Link Füsiliere anfänglich in Reihen zu sechs -, ab Mitte des 17. Jahrhunderts zu vier-, dann überwiegend zu drei interner Link Gliedern hintereinander an, feuerten auf Kommando gliedweise oder gleichzeitig eine Salve, luden ihre Waffen erneut und warteten den nächsten Feuer-Befehl ab. Die dabei entstehenden Lärm -, insbesondere die enormen Rauch-Entwicklungen des verbrannten interner Link Schwarz-Pulvers spätestens nach der zweiten Salve machten die Einführung spezieller Feuer-Manöver erforderlich.

Seit der interner Link Antike wurde die gesamte Aufstellung eines zur interner Link Schlacht formierten interner Link Heeres in interner Link operative Abschnitte unterteilt, wobei klassisch die Infanterie das Zentrum der Schlacht-Ordnung stellte. Nebenstehende Truppenteile wurden als linker bzw. rechter interner Link Flügel bezeichnet, deren interner Link Flanken die interner Link Kavallerie zu decken hatte. Diesem Vorbild grundsätzlich folgend, formierte die Masse der Infanterie des 17. Jahrhunderts in der Mitte einer optimalen linearen Aufstellung mindestens zwei s.g. interner Link "Treffen", wobei die innerhalb der einzelnen operativen Abschnitte stehenden Infanterie-Regimenter die operativ-taktischen Einheiten bildeten. Die Bataillone als taktische Einheiten der Regimenter wurden in einem derartigen Abstand zueinander positioniert, dass die jeweiligen Freiräume entweder als interner Link Stellungen für die interner Link Geschütze der Artillerie bzw. der s.g. interner Link "Regimentsstücke" genutzt oder durch die Infanterie-Bataillone des zweiten Treffens, die schachbrett-artig hinter der ersten Linie standen, gefüllt bzw. geschlossen werden konnten. Bedenkt man jedoch, dass ein durchschnittliches Infanterie-Bataillon des frühen 18. Jahrhunderts über eine Mannschafts-Stärke von rund eintausend interner Link Soldaten verfügte, die - aufgestellt in einer Linie zu drei Gliedern - eine Front von etwa dreihundert Metern Länge erreichen konnte, und berücksichtigt man die Geräusch-Kulisse feuernder Geschütze und gegnerischer Einschläge, das Gebrüll der interner Link Offizier und interner Link Unteroffiziere und die Schreie zahlloser Verwundeter oder Verängstigter, wird es verständlich, dass ein einzelnes Feuer-Kommando höchstens von den direkt Umstehenden gehört werden würde. Und so vielleicht der erste Feuer-Befehl auf der Ebene einer Kompanie noch verständlich wäre, würden sämtliche weiteren Befehle im Lärm der folgenden Salven benachbarter Kompanien untergehen. Praktisch war es also naheliegend, die bereits bestehende interner Link Struktur des Bataillons zu mehreren Kompanien weiter zu untergliedern. Zweckmäßig war es dabei, die Einteilung in der Art zu gestalten, dass die neue interner Link Gliederung es möglich machte, im Fall einer überraschenden interner Link Attacke der gegnerischen Kavallerie schnell und relativ unkompliziert wieder eine quadratische, feste und tief gegliederte Aufstellung formieren zu können, deren vier geschlossene (und nunmehr mit geladenen Musketen bewehrten und mit Bajonetten gespickten) Fronten auf Grund immer höherer interner Link Feuer-Kadenzen vor allem in der interner Link Verteidigung wirkungsvollen Schutz bieten konnte. Im Ergebnis wurde das Bataillon in acht einzelne Abteilungen untergliedert, die durch gleichzeitig ausgeführte interner Link Marsch- und Schwenk-Bewegungen innerhalb weniger Minuten von der offensiven Linien-Formation zur defensiven interner Link Karree-Aufstellung übergehen konnten.

Nach gegenwärtigen Quellen wurde das Bataillon erstmals in der interner Link schwedischen Armee im Jahr 1618 durch König Gustav II. Adolf (1594 - 1632; siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) in taktische Einheiten unterteilt, die in der Schlacht von Breitenfeld (17. September 1731; siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) ein äußerst wirksames Salven-Feuer vortrugen. Und obwohl von allen europäischen Heeren des 17. Jahrhunderts mehr oder weniger übernommen, wurde der Begriff "Peloton" und die Einheit als solche wohl etwa um das Jahr 1664 vom französischen interner Link Oberstleutnant Jean Martinet (um 1620 – 1672; siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) in der neu errichteten interner Link Elite-Infanterie-Einheit "Régiment du Roi" (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) etabliert, hier für das lokaler Link Peloton-Feuer perfektioniert und spätestens ab dem Jahr 1666 schrittweise in der gesamten interner Link französischen Armee eingeführt, wobei das Peloton der französischen Infanterie als taktische Einheit des Bataillons zu werten ist und das (annehmbar wenige Jahre später eingeführte) Peloton der Kavallerie als organisatorische Unterteilung der beiden - anfänglich als interner Link "Divisionen" bezeichneten - Kompanien einer interner Link Eskadron gesehen werden muss. Als 1718 die Zahl der Kompanien pro Infanterie-Bataillon auf acht -, 1734 auf sechzehn Füsilier- und eine Grenadier-Kompanie erhöht wurde, bildeten nunmehr zwei Füsilier-Kompanien ein Peloton, zwei Pelotons wiederum eine Division. Im Rahmen der Reorganisation der ehemaligen interner Link "Grande Armée" wurde das Peloton durch Abschaffung der Kompanie-Ebene offizielle Unterteilung der Eskadron und hier wie alsbald auch in der Infanterie als "Section" bezeichnet.

Auch in der interner Link brandenburgisch-preussichen Armee verfügte das Infanterie-Bataillon anfänglich über vier Kompanien, die nach französischem Vorbild jeweils zwei Pelotons stellten. Als jedoch die Infanterie-Regimenter ab 1699 auf zehn Kompanien verstärkt wurden; die beiden Musketier-Bataillone somit über jeweils fünf Kompanien verfügten, hingegen die taktische Einteilung des Bataillons in vier Divisionen bzw. acht Pelotons erhalten blieb, mussten die vier Züge einer Kompanie für das Peloton-Feuer entweder über die vier übrigen Kompanien verteilt und die so entstandenen Divisionen halbiert werden, oder der interner Link Adjutant des Bataillons teilte die gesamte Front der zu Linie aufmarschierten Kompanien in vier Divisionen, diese wiederum in je zwei Pelotons, was acht Abteilungen ergab. Diese Prozedur hatte in der Praxis nicht nur zur Folge, sämtliche Kompanien im Rahmen eines komplizierten und zeitraubenden Manövers immer wieder abzählen bzw. trennen und/oder komplett neu einteilen zu müssen, sondern zog auch die Konsequenz nach sich, in Vorbereitung des Peloton-Feuers sämtliche Kompanie-Offiziere neu verteilen zu müssen.

Der für seine pragmatischen Lösungen bekannte König interner Link Friedrich Wilhelm I. (1688 – 1740, besser bekannt als der "Soldatenkönig") regelte das Problem, in dem er kurzerhand die Musketier-Kompanie als solche zur taktischen Division erklärte. Das preussische Infanterie-Bataillon verfügte somit über zehn Pelotons, die in der Karre-Formation nunmehr eine rechteckige Aufstellung einnahmen, die sich im Fall einer Kavallerie-Attacke auch als weitaus geeigneter erwies, die Artillerie aufnehmen zu können. König interner Link Friedrich Wilhelm II. (1744 – 1797, auch "Der dicke Lüderjahn" genannt) führte die Struktur des Musketier-Bataillons im Rahmen seiner Reformen von 1787 schließlich wieder auf vier Kompanien zu je zwei Pelotons zurück.

Aus dem Peloton ging das lokaler Link "Platoon" der anglo-amerikanischen Streit-Kräfte hervor. Die Stärke dieser Kleinst-Einheit umfasst seit Mitte des 19. Jahrhunderts etwa vierzig Soldaten und Unteroffiziere, die allgemein von einem Offizier im interner Link Leutnants-Rang kommandiert werden.


... siehe dazu übersichtlich: interner Link Truppen-Teile


... siehe dazu ausführlich externer Link WIKIPEDIA


... und französisch externer Link WIKIPEDIA


... zurück zum interner Link Register


 

Peloton, 18. Jhd.
Schematische Darstellung einer Kompanie zu drei Gliedern, die zwei Pelotons mit je zwei Sektionen formiert hat.
(Quelle: ► "anthropolgames" [grafisch bearbeitet])

Peloton, schematisch
Schematische Darstellung des Bataillons in Linear-Formation:
♦ 1: erste Musketier-Kompanie
♦ 2: zweite Musketier-Kompanie
♦ 3: dritte Musketier-Kompanie
♦ 4: vierte Musketier-Kompanie
♦ 5a: Grenadiere am Flügel
♦ 5b: Grenadiere in Reserve
♦ 6: Bataillons-Artillerie
♦ 7: Bataillons-Stab
(Quelle: ► "anthropolgames" [grafisch bearbeitet])

Peloton, 18. Jhd.
Schematische Darstellung des Bataillons in Karree-Formation:
♦ 1: erste Musketier-Kompanie
♦ 2: zweite Musketier-Kompanie
♦ 3: dritte Musketier-Kompanie
♦ 4: vierte Musketier-Kompanie
♦ 5: die Flügel-Grenadiere
♦ 6: vier Regiments-Stücke
♦ 7: Kompanie-Stäbe
♦ 8: Bataillons- und Regiments-Stäbe, Munitions-Wagen
(Quelle: ► "anthropolgames" [grafisch bearbeitet])

Fontenoy, 11 Mai 1745
Fontenoy, 11 Mai 1745.
Die Kommandeure der britischen und französischen Garde tauschen Höflichkeiten aus, während sich die Soldaten ihrer Regimenter zum Peloton-Feuer bereit machen.
Gemälde um 1873 von
Felix Philippoteaux
Victoria and Albert Museum, London
(Quelle: ► Wikipedia)

preussische Pelotons
Kolin, 18. Juni 1757.
Feuernde und vorrückende Musketier-Pelotons der preussischen Infanterie.
... bislang unbekannter Künstler
(Quelle: Wörterbuch zur Deutschen Militär-Geschichte, Militärverlag der DDR 1985)

königl.-bayr. 5 Infanterie-Regiment
Leuthen, 05. Dezember 1757.
Musketiere, Flügel-Grenadiere und zerstörtes "Regiments-Stück" des königl.-bayr. 5. Infanterie-Regiments.
Illustration von
interner Link Anton Hoffmann
(Quelle: "Uniform-Bilder zur Geschichte des Königl. Bayer. 5. Infanterie-Regiments Grossherzog Ernst Ludwig von Hessen")





Letzte Änderung 08.03.2016: Eintrag Peloton

Besuche seit dem 01. Dezember 2015

08.03.2016: This document was successfully checked as XHTML 1.0 Transitional! Valid XHTML 1.0 Transitional

08.03.2016: Dieses Dokument wurde als CSS level 3 validiert! CSS ist valide!


Datenschutzerklärung nach DSGVO vom 25. Mai 2018

Diese Webseite verwendet KEINE Technologien zur Sammlung von Nutzer-Daten bzw. zur Verfolgung von Nutzer-Aktivitäten (s.g. Tracking-Cookies etc.).


Der Anbieter dieses Internet-Projekts sieht keine Veranlassung zur Erfassung, Speicherung oder Sammlung von Informationen, die bspw. Auskünfte über Ihr Verhalten als Anwender -, über die von Ihnen genutzten oder bevorzugten Browser oder über die Wege, über die Sie sich dieses Internet-Projekt eröffnet haben, geben oder beinhalten. Somit lehnt der Betreiber dieses Internet-Projekts den Einsatz oder die Verwendung s.g. "Cookies", "Bots" o.ä. Programme grundsätzlich ab.


Hingegen kann der Anbieter dieses Internet-Projekts nicht verhindern, dass durch den Besuch dieses Internet-Projekts Dritte - bspw. der Betreiber des hier verwendeten Besucher-Zählers oder der von uns gewählte eMail-Verarbeitungs-Dienst, der Betreiber des Servers dieses Internet-Projekts oder der Anbieter des von Ihnen verwendeten Browsers; die Entwickler der von Ihnen bevorzugten Such-Maschine oder aber auch Informations-Dienste, die entsprechende Malware bereits auf Ihren Rechner geleitet haben - an diese o.ä. Informationen gelangen können. Dies betrifft insbesondere die Erfassung, Protokollierung und Speicherung von Daten und Informationen über die aktuell verwendete IP-Adresse; Datum, Uhrzeit, Betriebssystem Ihres PCs oder Browser-Typ; Ihre zuletzt besuchten, betrachteten oder momentan im Browser geöffneten Seiten; kopierte bzw. dauerhaft heruntergeladene Inhalte, getätigte Eingaben, Dauer des Verweilens etc.


Derartige Aktivitäten können von uns nicht beeinflusst oder abgewendet werden, zumal nach gegenwärtiger Rechtsauffassung derartige Daten nicht zu den personenbezogenen Daten gehören, da diese im Rahmen der geltenden Rechtslage bzw. nach Angabe der jeweiligen Dritten anonymisiert erfasst und zu s.g. statistischen Zwecken gleich welcher Art ausgewertet werden.


Unsere ausführlichen Erklärungen zum Datenschutz nach der DSGVO finden Sie hier: Datenschutzerklärung nach DSGVO vom 25. Mai 2018.


Die ausführlichen Bestimmungen zum Datenschutz erreichen Sie:

  1. ... unter dem Eintrag DATENSCHUTZ im Explorer.
  2. ... unter dem Eintrag DATENSCHUTZ im Register.
  3. ... per Direkt-Link innerhalb der Fuß-Leiste auf jeder Seite dieses Projektes.
  4. ... unter dem Hinweis DATENSCHUTZ innerhalb von Dokumenten mit Angeboten zur Daten-Übertragung.

... oder sofort über diesen Direkt-Link: DATENSCHUTZ.