Die Rubrik "ARMEEN" eröffnet den militär-geschichtlichen Einstieg in das Projekt "Regiment-Index". Gemäß unserer obersten Direktive "Vom großen Ganzen immer näher zum Detail" sind wir bestrebt, neben einer fakten-reichen Geschichte der jeweiligen Armee auch die Geschichten ausgewählter Verbände und Einheiten detailliert zu beschreiben und – nach Möglichkeit – mit zeitgenössischen Darstellungen und Abbildungen von Originalen Stücken aus öffentlichen und privaten Sammlungen anschaulich zu illustrieren.
Vieles gerät in Vergessenheit, verfällt der Zeit oder der Zensur. Selbst museale Sammlungen stehen zunehmend vor dem Dilemma, unzählige Archivalien oder antiquarische Nachlässe aus Kosten-, Personal- und Platz-Gründen weder sichten -, einordnen noch erfassen zu können, oder sind gezwungen, historische Artefakte schwer zugänglich in Depots einlagern oder gar verramschen zu müssen. Private Sammlungen sind infolge von Zeit-, Kriegs- und/oder Umwelt-Einflüssen, des einfachen Desinteresses oder aus Gründen unsachgemäßer Lagerung unansehnlich, beschädigt oder unvollständig. Auch wird der historische (u.U. auch der materielle) Wert einer geerbten oder wiederentdeckten Sammlung häufig unterschätzt oder fehlerhaft bewertet.
Es wäre vermessen, dass wir in den folgenden Haupt-, Neben- und Unter-Verzeichnissen dieser Datei jemals sämtliche Informationen erfassen bzw. einordnen werden können, die zur jeweiligen Thematik auf dieser Welt verfügbar waren oder gegeben sind. Hingegen sind wir bemüht, Vorhandenes nach Möglichkeit zu publizieren, Unansehnliches mittels gegebenen Grafik-Programmen wieder herzustellen und Fehlendes wenigstens zu erfassen. Dankbar wären wir Ihnen, so Sie diese Sammlungen und damit dieses Projekt mit Ihnen vorliegenden ergänzenden bzw. qualitativ besseren Abbildungen zum Thema bereichern können. Ausgesprochen dankbar sind wir Ihnen, so Sie uns (soweit möglich bzw. bekannt) die Bild-Quelle und sämtliche relevanten Angaben (Urheber, Besitz- bzw. Bild-Rechte etc.) übermitteln könnten. Gern benennen wir Sie an dieser Stelle auch namentlich als Rechte-Inhaber bzw. Unterstützer dieses Projekts.
Die folgende Navigation listet in alphabetischer Reihenfolge relevante National- bzw. Territorial-Staaten auf. Suchen sie bspw. konkrete Informationen über die sächsische Armee, bewegen Sie den Cursor (Maus-Zeiger) folgerichtig auf den Eintrag "Deutsches Reich" (dem die kurfürstliche und/oder königliche sächsische Armee unter verschiedenen Konstellationen bzw. Benennungen angehörte). Im Moment des s.g. "Mouse-Overs" öffnet sich im Normal-Fall ein Unter-Verzeichnis. Führen Sie unter Beibehaltung der Cursor-Position anschließend eine vertikale Scroll-Bewegung aus, bis Sie zum Unter-Eintrag "Sachsen" gelangen. Öffnen Sie die Datei durch einen Maus-Klick.
Alternativ können Sie auch durch einen Klick auf den Eintrag "Deutsches Reich" das komplette Unter-Verzeichnis öffnen und in der hier gegebenen, bereits offenen Navigation direkt zum Eintrag "Sachsen" gelangen.
Suchen Sie hingegen eine allgemeine Kurz-Informationen zu einer bestimmten Armee, gelangen Sie entweder über den entsprechenden Eintrag im
REGISTER des Lexikons oder im
INDEX der Armeen und Regimenter zu den vorhandenen Inhalten. Hier gegebene Ausführungen enden in der Regel mit einem weiterführenden Verweis, der wiederum direkt zu den hier eingeordneten detaillierten Beschreibungen führt.
~